Glossary

Sofortkredit

Ein Sofortkredit dient zur schnellen Deckung von Finanzbedarf. Zur Beantragung eines Sofortkredites müssen online entsprechende Angaben gemacht werden, anhand derer dann umgehend entschieden wird, ob ein Sofortkredit gewährt wird. Bei einer positiven Kreditentscheidung erfolgt die Auszahlung des Kreditbetrages üblicherweise schon binnen weniger Tage. Mehr erfahren

Sollzinssatz

Zinssatz, mit dem der ausgeliehene Kreditbetrag verzinst ist. Entweder entscheidet man sich bei Abschluss eines Kreditvertrages für einen bestimmten, immer gleich bleibenden Zinssatz (Fixzinssatz) oder einen Anpassungen unterliegenden variablen Zinssatz. Zu beachten ist, dass beim Sollzinssatz (im Gegensatz zum Effektivzinssatz) keine Nebenkosten oder Bearbeitungsgebühren berücksichtigt sind. Mehr erfahren

Stundung

Vereinbarung einer Zahlungssperre zugunsten des Vinkulargläubigers (in diesem Fall Bank). Dies bedeutet, dass Leistungen des Versicherers an den Versicherungsnehmer nur mit Zustimmung der Bank möglich sind.

Variabler Zinssatz

Zinssatz, der sich entsprechend dem allgemeinen Zinsniveau ändert (im Gegensatz zum Fixzinssatz). Bei der GEMB ist der variable Zinssatz an einen Referenzzinssatz gekoppelt (Indikatorbindung), um eine größere Transparenz für den Kunden zu ermöglichen. Je nach Veränderung des Referenzzinssatzes steigen bzw fallen die Kreditzinsen. Der Vorteil gegenüber dem Fixzinssatz liegt darin, bei jeder Zinssenkung des Referenzkreditsatzes zu profitieren und weniger Zinsen bezahlen zu müssen. Der Nachteil ist, dass bei Erhöhung des Indikators auch die Kreditzinsen steigen. Zudem kann aufgrund der Veränderungen die genaue Gesamtbelastung nicht im Vorhinein ermittelt werden.

Vinkulierung

Vereinbarung, wonach im Versicherungsfall (zB Tod, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit) die auszuzahlende Summe nicht an den Versicherungsnehmer bzw seine Erben, sondern an einen Dritten zur Vereinbarung einer Zahlungssperre zugunsten des Vinkulargläubigers (in diesem Fall Bank) geht. Dies bedeutet, dass Leistungen des Versicherers an den Versicherungsnehmer nur mit Zustimmung der Bank möglich sind. Tilgung einer Schuld des Versicherungsnehmers geleistet wird (siehe auch Kreditrestschuldversicherung).

Vorsteuerabzugsfähige Fahrzeuge

Unternehmer können die Umsatzsteuer von erhaltenen Lieferungen und Leistungen, die das Unternehmen betreffen, als Vorsteuer abziehen. Daher kann auch bei Fahrzeugen, die unternehmerischen Zwecken dienen, die Vorsteuer abgezogen werden. Zu diesen Fahrzeugen zählen Kleinlastkraftwagen, Kastenwagen, Pritschenwagen und Kleinbusse.

Wartungsvertrag

Mit dem Abschluss eines Wartungsvertrags können Instandhaltungs- und Reparaturkosten bei Fahrzeugen in überschaubare monatliche Kosten aufgeteilt werden.

Zahlungsbefehl

Ist ein Schuldner säumig, kann der Gläubiger (bis zu einem Betrag von EUR 30.000,--) einen Zahlungsbefehl ohne vorherige Anhörung des Schuldners vor Gericht erwirken. Unterlässt es der Schuldner, gegen diesen Zahlungsbefehl binnen 14 Tagen Einspruch zu erheben, wird der Zahlungsbefehl rechtskräftig und der Gläubiger kann sofort Exekution beantragen.